Zeit kann bei der Behandlung von Krankheiten ein entscheidender Faktor sein. So zählt etwa bei einem Schlaganfall jede Minute, um dauerhafte Gehirnschäden zu verhindern. Bei der Multiplen Sklerose geht es zwar nicht um Minuten – aber auch hier gilt es, das zentrale Nervensystem und insbesondere das Gehirn durch eine frühzeitige und konsequente Behandlung zu schützen. Denn entgegen häufiger Annahmen können die Entzündungs- und damit Zerstörungsprozesse auch dann voranschreiten, wenn sich nach außen gerade keine Symptome oder Schübe zeigen.
Bei MS-Verdacht schnell zum Neurologen
Eine Gruppe internationaler Experten hat deshalb die „Brain Health“-Richtlinie mit aktuellen Empfehlungen zum Management der MS erarbeitet. „Konkret wollen wir für eine frühzeitige Diagnose der MS sorgen und dafür, dass rasch eine effektive Therapie eingeleitet wird. Es muss sich ein regelmäßiges Monitoring anschließen, damit im Bedarfsfall rechtzeitig reagiert und beispielsweise ein Wechsel auf eine effizientere Therapieform realisiert werden kann“, erklärt Prof. Dr. Tjalf Ziemssen, Leiter des Multiple-Sklerose-Zentrums am Universitätsklinikum Dresden, auf dem Internetportal ms-persoenlich.de. Besteht der Verdacht auf MS, sollte zeitig ein Neurologe aufgesucht werden. Betroffene sollten auch nach einer MRT-Untersuchung fragen, mit der sich MS heute deutlich früher diagnostizieren lässt als noch vor wenigen Jahrzehnten.
Der Patient spielt eine zentrale Rolle
Mit modernen Wirkstoffen ist es möglich, den Verlauf der MS zu verlangsamen, die Zahl der Schübe zu senken und Behinderungen hinauszuzögern. Auch kann der Übergang vom schubförmigen in einen chronisch-progredienten (fortschreitenden) Verlauf verzögert werden. Doch es geht nicht nur um die medikamentöse Behandlung, wie Prof. Ziemssen betont: „Das Ziel ist vielmehr ein ganzheitlicher Ansatz. Dabei spielt der Patient selbstverständlich eine zentrale Rolle.“ MS-Betroffene müssten wissen, wie sie mit einer gesunden Lebensführung zu ihrer Gehirngesundheit beitragen könnten. „Dazu gehört auf jeden Fall der Verzicht auf das Rauchen sowie eine vernünftige Ernährung und regelmäßige Bewegung“, so der Experte. Außerdem wichtig: Medikamente konsequent einnehmen, alle Kontrolltermine wahrnehmen und bei Schüben oder Verschlimmerungen den behandelnden Neurologen aufsuchen. „Menschen mit MS haben eine nahezu normale Lebenserwartung. Man muss alles dafür tun, die Hirngesundheit und damit auch die geistige Leistungsfähigkeit und Regsamkeit möglichst bis ins hohe Alter zu erhalten.“(djd).
Die Gehirngesundheit fördern
(djd). In der Zeitschrift „ms persönlich“ und auf der gleichnamigen Website gibt es viele Infos für MS-Betroffene. Nützlich sind auch diese Tipps aus dem Leitfaden Gehirngesundheit für Menschen mit Multipler Sklerose:
– Körperlich aktiv bleiben: Sport fördert die Verarbeitung von Informationen und den Erhalt von Hirnvolumen.
– Übergewicht vermeiden: Fettleibigkeit fördert Entzündungsreaktionen.
– Geistig aktiv bleiben: Bildung, Hobbys und Kreativität können vor kognitiven Beeinträchtigungen schützen.
– Nicht Rauchen: Rauchen kann den Krankheitsverlauf beschleunigen.
– Alkoholkonsum mäßigen.
– Krankheiten konsequent behandeln: Bluthochdruck, Diabetes und Herzerkrankungen können den MS-Verlauf negativ beeinflussen.
……………..
Leben wir Vitalität und Fitness?
Fühlen wir uns rundum wohl in Ihrer Haut und sind allen Anforderungen des täglichen Lebens gewachsen, ohne am Ende des Tages erschöpft, müde und ausgelaugt zu sein? Steht uns noch die Energie und Ausdauer zur Verfügung die wir von früher kennen?
Natürlich sind Nahrungsergänzungen kein Ersatz für eine vielseitige Ernährung, aber es kann sinnvoll und nützlich sein, die tägliche Nahrung mit natürlichen Qualitätsprodukten zu unterstützen.
Die Kampagne 5 mal am Tag Obst und Gemüse essen wurde ins Leben gerufen, weil die Ernährung sehr vieler Menschen im Alltag nicht optimal ist. Obwohl vielen Menschen bewusst ist, dass wichtige Nährstoffe unentbehrlich sind, stellt sich ihnen oft die Frage, wie man seine Nahrung wirksam ergänzen kann.
Aufgrund dieser Unsicherheit gibt es eine Empfehlung, welche den Einstieg in eine sinnvolle Ergänzung erleichtern kann. Wichtig ist eine entsprechende tägliche Grundversorgung, die auch den Zellschutz integriert. Diese Kombination ist bei einer abwechslungsreichen Ernährung ausreichend, um den am häufigsten auftretenden Nährstoff- bzw. Vitalstoffbedarf zu decken.
Selbstverständlich ist eine Grundversorgung nicht das A und O, da jeder Mensch seine individuellen Bedürfnisse hat und unterschiedlichen Anforderungen ausgesetzt ist, aber ohne ein solides Fundament nützt es wenig mit Spezialprodukten zu beginnen.
Lerne 2 Möglichkeiten kennen die Dir helfen wieder in deine Kraft zu kommen. Sie sind lebensverändernd. Du kannst dein Immunsystem stärken, bist nicht mehr müde oder abgeschlagen, verlierst ein paar ungewollte Kilos, bist fitter und siehst jünger aus. Ausserdem können sie Dir helfen freier und unabhängiger zu sein.
…………..