Wie Frau in der kalten Jahreshälfte körperlich und seelisch in Balance bleibt

Im Winter zum Fastenwandern nach La PalmaHerbst und Winter sind in unseren Breitengraden vor allem eins: düster. Der ständige Lichtmangel kann aufs Gemüt schlagen und zusammen mit der Kälte auch den Körper beanspruchen. Schlappheit und gedrückte Stimmung sind dann oft die Folge – und ein ausgedehnter Winterschlaf ist leider nicht drin. Stattdessen müssen wir weiter funktionieren, unsere täglichen Pflichten erledigen und zwischendurch auch noch die vielfältigen Aufgaben der Feiertage stemmen. Um dabei körperlich und seelisch in Balance zu bleiben, können folgende Tipps helfen:

 

Sport in Einklang mit dem Zyklus
„Zunächst sollte man möglichst oft tagsüber an die frische Luft gehen. Denn Tageslicht stimuliert die Ausschüttung des Gute-Laune-Hormons Serotonin“, erklärt die Frauenärztin Dr. med. Regina Gößwein. Am besten kombiniert man das „Lichttanken“ gleich mit regelmäßiger Bewegung. Denn Sport hellt die Stimmung auf, bringt den Kreislauf in Schwung und vertreibt Müdigkeit. Besonders effektiv ist das Training, wenn Frauen dabei ihren Zyklus im Auge behalten: „In den ersten zwei Wochen von der Periode bis zum Eisprung ist die Leistungsfähigkeit am größten“, so die Gynäkologin. „In der zweiten Zyklushälfte sollte man es ruhiger angehen lassen. Der Körper kann dann weniger, und vielen Frauen macht auch das prämenstruelle Syndrom mit Kopf- und Unterleibsschmerzen, Müdigkeit und Stimmungstiefs zu schaffen.“ Hier können ausgewählte Nährstoffe den Organismus unterstützen. „Hervorzuheben ist etwa das Vitamin B6, das zur Regulierung der Hormontätigkeit beiträgt“, erklärt Gößwein. Zusammen mit anderen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen ist es zum Beispiel in Bxnxsxnxt plus enthalten. Dazu kommen sekundäre Pflanzenstoffe aus den Extrakten der Passionsblume, der Beerentraube (Emblica) und der indischen Stachelbeere (Schisandra) sowie eine Magnesium-Brausetablette. Mehr dazu unter biokanol-frauengesundheit.de.

 

Abends hat das Smartphone Pause
Die Magnesiumtablette ist für die Einnahme am Abend vorgesehen, denn das Mineral kann die normale Funktion von Nerven, Muskeln und Psyche unterstützen. Auch wichtig: Mindestens eine Stunde vor dem Zubettgehen Fernseher, Tablet und Smartphone ausschalten. Denn während uns viel Licht am Tag hilft, den Schlaf-Wach-Rhythmus zu stabilisieren, unterdrückt jetzt die helle Bildschirmbeleuchtung die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Also lieber ein gutes Buch lesen oder Musik hören. Gut ausgeschlafen lassen sich dann auch düstergraue Tage fit und entspannt überstehen.

………………

 

Warum im Winter Fastenwandern auf La Palma? Entdecke das Paradies der Ruhe und Erneuerung!

Hast du schon mal darüber nachgedacht, im Winter Fastenwandern auf La Palma auszuprobieren? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit! Hier werde ich dir kurz die Gründe verraten, warum La Palma der ideale Ort ist, um deine Fastenreise zu beginnen. Und wer weiß, vielleicht wirst du dich nach dem Lesen direkt für einen Trip im Jahr 2024 entscheiden!

La Palma, die kleine Insel der großen Möglichkeiten. Sie ist nicht nur für ihre atemberaubende Natur bekannt, sondern auch für ihre entspannte Atmosphäre und ihr angenehmes Klima. Hier findest du das Oasis San Antonio, ein Ort der Ruhe und Erneuerung, der perfekte Rahmen für dein Fastenwandern.

Das angenehme Klima
Während in anderen Regionen Europas der Winter oft grau und ungemütlich ist, erwartet dich auf La Palma angenehmes Frühlingswetter. Mit milden Temperaturen um die 20 Grad und einer erfrischenden Meeresbrise ist die Insel das ganze Jahr über ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten. Stell dir vor, du wanderst durch blühende Mandelbaumplantagen und genießt gleichzeitig den Blick auf das tiefblaue Meer. Besser könnte es kaum sein, oder? Das angenehme Klima ermöglicht es dir, die Natur in vollen Zügen zu genießen und dich ganz auf deine Fastenreise einzulassen.

Das Seminar
Das Seminar in La Palma ist ein wahrer Geheimtipp für Fastenliebhaber. Hier kannst du dich in einer idyllischen Umgebung zurückziehen und dich vom erfahrenen Fastenleiter begleiten lassen. Es werden verschiedene Fastenverpflegungen angeboten, angefangen von Basenfasten, Suppenfasten, Früchtefasten bis hin zu Heilfasten. Du kannst also genau die Fastenform wählen, die am besten zu dir passt. Während deines Aufenthalts wirst du nicht nur mit leckeren und gesunden Fastengerichten versorgt, sondern auch mit Körper-, Energie- und Meditationsübungen, die dich dabei unterstützen, Körper und Geist in Einklang zu bringen. La Palma ist der ideale Ort, um dich voll und ganz auf dein Wohlbefinden zu konzentrieren.

Die wunderschöne Natur
La Palma wird auch „La Isla Bonita“ genannt und das aus gutem Grund. Die Insel begeistert mit ihrer vielfältigen Landschaft: Von den imposanten Vulkanen im Nationalpark Caldera de Taburiente über die üppigen Regenwälder im Norden bis hin zu den malerischen Küstenabschnitten im Süden – hier gibt es für jeden Naturliebhaber etwas zu entdecken. Beim Fastenwandern auf La Palma kannst du die Schönheit der Insel hautnah erleben. Du wanderst entlang spektakulärer Küstenpfade, durch grüne Täler und erklimmst majestätische Gipfel. Die beeindruckende Naturkulisse wird dich inspirieren und neue Energien freisetzen.

Fazit: Eine Fastenreise, die begeistert – Im Winter Fastenwandern auf La Palma ist ein Erlebnis für alle Sinne

…………..