New Work, Lebensumstände, Ausbildung und Job flexibel anpassen

New Work - Lebensumstände, Ausbildung und Job flexibel anpassen

New Work ist mehr als ein Modewort. Der Begriff beschreibt einen strukturellen Wandel in der Arbeitswelt und bezeichnet somit weit mehr als digitale Meetings, die Arbeit im Homeoffice oder moderne Organisationstools. Viel eher geht es um ein neues Verständnis von Arbeitswelten und der zugrunde liegenden Werte. Bedingt durch die Digitalisierung und die veränderten Ansprüche und Bedürfnisse der Generationen Y und Z müssen sich Unternehmen, die zukunftsfähig bleiben wollen, mit dem Thema beschäftigen. Auch im Ausbildungsbereich macht sich die Veränderung bemerkbar. Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) etwa reagiert mit verbesserten Teilzeitregelungen und macht es für Auszubildende leichter, sich um Kindererziehung, Pflege oder andere Aspekte des Privatlebens zu kümmern.

 

Mehr Möglichkeiten zur dualen Ausbildung in Teilzeit
Grundsätzlich sind jungen Menschen Werte wichtiger geworden, die weniger an Einkommenshöhe oder Status gekoppelt sind, sondern sich an weichen Faktoren wie Sinnhaftigkeit, Gestaltungsspielraum und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben messen lassen. Diese Auswahlfaktoren wirken bereits auf den Entscheidungsprozess zur passenden Berufsausbildung und erfordern Anpassungen der bestehenden Arbeits- und Ausbildungsmodelle. Persönliche Vorlieben und private Verpflichtungen gilt es, mit den Ausbildungszeiten und -zielen zu vereinbaren. Das BBiG eröffnet neue, individuelle Karrierewege und stärkt die Möglichkeiten einer dualen Berufsausbildung in Teilzeit. Mehr Informationen gibt es unter die-duale.de.

 

Chancen nicht nur für junge Familien
Teilzeitauszubildende zeichnen sich häufig durch ihre besondere Zuverlässigkeit, Motivation, Selbstständigkeit und Lebenserfahrung aus. Davon profitiert auch die Wirtschaft, die mittlerweile mit allerlei Benefits – von flexiblen Arbeitszeitmodellen über betriebliche Altersvorsorge, kostenfreie Sportangebote bis hin zu Firmen-E-Bikes – um die gefragten Nachwuchskräfte wirbt. Für Jugendliche und junge Erwachsene stellt eine Ausbildung in Teilzeit die Möglichkeit dar, Familie oder individuelle Lebensumstände und Ausbildung leichter miteinander zu vereinbaren und flexibel an ihre persönliche Situation anzupassen.

 

Teilzeitausbildung steht mit Zustimmung des Betriebs nun allen Interessierten offen
Die neue Teilzeitausbildung erleichtert den Weg zu einem Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf – nicht nur für Auszubildende, die ihre Kinder erziehen oder Angehörige pflegen, sondern etwa auch für Menschen mit Behinderung oder Leistungssportlerinnen und -sportler. Dies stärkt nicht nur die berufliche Perspektive des Einzelnen, sondern kommt auch der Wirtschaft und damit der Allgemeinheit zugute.

……………..

Wenn Du ein Ziel hast kannst Du es auch erreichen. Wir helfen Dir dabei.

Es ist absolut möglich, als Arbeitnehmer schrittweise aus dem Hamsterrad eines ungeliebten Jobs auszusteigen. Genauso wie man sich einen neuen Job als Angestellter sucht, kann man es auch mit einer nebenberuflichen Selbstständigkeit schaffen. Bevor man startet ist es wichtig seine eigene Motivation zu testen. Geht es nur um Geld, oder gibt es da noch ein größeres Ziel?

Generell ist für Menschen die sich schon an einen bestimmten Lebensstandard gewöhnt haben, die Selbstständigkeit im Nebenberuf eine prima Alternative. Immer mehr Menschen die aus ihrem ungeliebten Job heraus möchten interessieren sich für den Aufbau eines „residualen Einkommens„, oder Zusatzeinkommens, damit sie Kinder und Familie genießen können, mehr freie Zeit haben um eigenen Interessen und Hobbys nachgehen zu können.  Warum sollte das Geld erst nach jahrzehntelangem Einzahlen fließen und nicht schon in „jungen Jahren“.

Wenn Sie das Thema interessiert und Sie wissen möchten wie man ohne Eigenkapital, finanzielles Risiko, finanzielle Verpflichtungen, Verkaufen oder „Klinkenputzen“ ein interessantes Zusatzeinkommen („Rente , Altersabsicherung Unabhängigkeit, Freiheit?“) aufbauen kann, dann nutzen Sie die Gelegenheit unsere Webseite zu entdecken und unser starkes Team kennenzulernen.

……………..

Weitere interessante Beiträge zum Artikel-Thema:

  • Kompetenzen der Zukunft – Was hilft Menschen und Organisationen, um in der Transformation wirksam zu bleiben?  von rkw-kompetenzzentrum.de
  • New Work – alles Wissenswerte zum Megatrend  von  personio.de
  • Megatrend New Work: Was steckt wirklich dahinter? von designoffices.de
  • New Work – wie die neue Arbeitswelt uns allen Flügel verleiht  von brightsolutions.de
  • Warum der neue Trend eine kulturelle Veränderung ist  von weka.ch
  • Einblick in die 15 wichtigsten New-Work-Trends und Entwicklungen, die die Zukunft der Arbeit schon heute beeinflussen  von haiilo.com
  • Arbeitswelttrend NewWork: Was bedeutet die „neue Arbeit“ für Unternehmen und Mitarbeitende?  von knk.de
………………